Wolfgang Amadeus Mozart
Le nozze di Figaro
Termine und Tickets
Le nozze di Figaro

Opera buffa in vier Akten

Libretto von Lorenzo da Ponte

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Beschreibung

Heute beginnt ein freudiger Tag im Schloss. Endlich soll die Hochzeit von Figaro und Susanna stattfinden, die beide in Diensten des Conte Almaviva stehen und von ihm gefördert werden. Alles scheint perfekt – und ist natürlich nur die halbe Wahrheit. Tatsächlich ist der Graf hinter Susanna her und versucht, seine Angestellten gegeneinander auszuspielen, wo es nur geht. Gleichzeitig glaubt er, seine vereinsamte Gattin im Auge behalten zu müssen, ebenso den pubertierenden Neffen Cherubino, der ihn pausenlos in kompromittierende Situationen bringt. Je länger der verrückte Tag andauert, desto weniger scheint der Conte Herr in seinem Hause zu sein. Erst als sich alle gegen ihn verbünden, werden die Spielregeln geändert. Doch bis es soweit ist, bis Figaro und Susanna endlich vermählt sind, bis Conte und Contessa sich versöhnen, bis eine echte Bitte um Vergebung für falsches Handeln ausgesprochen wird, spielt sich die schönste und tiefste menschliche Komödie ab, die wir in der Oper kennen: Mozarts LE NOZZE DI FIGARO. Hier halten sich Vernunft, Intrige und emotionales Verlangen perfekt die Waage, wenn es darum geht, Ordnung ins gefühlsmäßige Durcheinander zu bringen, das die Menschen seit jeher verbindet. Für sein erstes Mozart-Libretto nahm sich der Textdichter Lorenzo da Ponte 1786 ein nagelneues und durchaus heikles Drama vor, Beaumarchais’ französische Komödie „La folle journée ou Le mariage de Figaro“, ein kritisches Abbild der Verhältnisse im Ancien Régime. Den revolutionären Gedanken nahm Mozart auf, schließlich hatte er sich eben als freier Künstler in Wien niedergelassen, und eine klare Vision davon, wie er als Bürger in einer nach wie vor feudalen Welt leben wollte. Viel wichtiger aber sind die Liebe und die Achtung, die seine Musik jeder einzelnen Bühnenfigur entgegenbringt, denn Mozart verhilft jeder und jedem – ob jung oder alt, ob besser oder schlechter gestellt – zu ihrem und seinem Recht. Mozarts meisterhaftes Ensemblestück dirigiert GMD Andrés Orozco-Estrada. Katharina Thoma, in Köln bereits bekannt durch DIE FRAU OHNE SCHATTEN, inszeniert diese musikalische Komödie, die nie aus der Zeit fällt.

mitwirkende

Musikalische Leitung
Inszenierung
Kostüme
Chorleitung
Dramaturgie
alle anzeigen

*Die tagesaktuelle Besetzung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Terminen

besetzung

Termine und Tickets

März 2026

01 / 03
Le nozze di Figaro
Wolfgang Amadeus Mozart
So., 18:00 bis 21:30 Uhr, StaatenHaus Saal 2

Premiere

Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr. 

Mehr Infos und Besetzung
04 / 03
Le nozze di Figaro
Wolfgang Amadeus Mozart
Mi., 19:00 bis 22:30 Uhr, StaatenHaus Saal 2

Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr. 

Mehr Infos und Besetzung
06 / 03
Le nozze di Figaro
Wolfgang Amadeus Mozart
Fr., 19:00 bis 22:30 Uhr, StaatenHaus Saal 2

Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr. 

Mehr Infos und Besetzung
Weitere anzeigen
Cos’è questa commedia?

Abonnements der Oper Köln

Entdecken Sie unsere Festplatz- und Wahlabonnements und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sparen Sie 20 % im Vergleich zu Einzeltickets, erhalten Sie unser Programm bequem per Post und freuen sie sich auf exklusive Veranstaltungen.
Abonnements entdecken