Adriana Bastidas-Gamboa

Vita
Die Mezzosopranistin wurde in Cali, Kolumbien, geboren und absolvierte ihr Gesangsstudium am Konservatorium ihrer Heimatstadt, ergänzt durch ein Aufbaustudium an der Kölner Musikhochschule. In der Spielzeit 2007.08 war sie Mitglied des Internationalen Opernstudios der Oper Köln und wechselte schon 2008 ins Ensemble der Oper Köln, wo sie seitdem festes Mitglied ist. An der Oper Köln war sie in einer Vielzahl von Rollen zu erleben u. a. als Martina Laborde in „Love and other Demons“ von Peter Eötvös, in den Titelpartien von Bizets „Carmen“ und Händels „Rinaldo“, als Maddalena in „Rigoletto“, Dorabella in „Così fan tutte“, Olga in „Eugen Onegin“, Suzuki in „Madama Butterfly“, Judith in „Herzog Blaubarts Burg“, Faust/a in „Das Lied der Frauen vom Fluss“, als Preziosilla in „La forza del destino“, Margarita in York Höllers „Meister und Margarita“, Le Pélérin in „L’amour de loin“ und als Rosina in der Ruth-Berghaus-Inszenierung von „Il barbiere di Siviglia“. In dieser Rolle gastierte sie auch wiederholt an der Staatsoper Berlin.
Zu ihren jüngsten Partien zählen Angelina in Rossinis „La Cenerentola“, die Titelpartie in Purcells „Miranda“ Federica in Verdis „Luisa Miller“, Cornelia in „Giulio Cesare in Egitto“, Virtù & Ottavia in „L‘Incoronazione di Poppea“, Mutter in „Hänsel und Gretel“, Zia Francesca in Frank Pescis „The Strangers“ und Mrs. Sedly in „Peter Grimes“.
Im Mai 2012 wurde ihr in Anerkennung ihrer besonderen Leistungen an der Oper Köln der Offenbach-Preis verliehen. Im November 2013 erschien unter dem Titel „Un viaggio in Italia“ ihre erste Solo-CD, mit der sie einen musikalischen Streifzug durch Stationen ihrer Laufbahn unternahm. Bei den Münchner Opernfestspielen der Bayerische Staatsoper war sie 2016 in der für sie komponierten Partie der Penthesilea in der Uraufführung von Hauke Berheides Oper „Mauerschau“ zu erleben. Bei den Opernfestspielen 2019 folgte Felix Leuschners „Requiem für einen Lebenden“. Außerdem sang sie unter der musikalischen Leitung von Gabriel Feltz im Verdi-Requiem mit den Dortmunder Philharmonikern, Judith in „Herzog Blaubarts Burg mit dem Philharmonischen Orchester Belgrad und den Dortmunder Philharmonikern sowie mit dem Flandrischen Sinfonieorchester und Jan Latham-Koenig in „El amor brujo“ von Manuel de Falla.
In der aktuellen Spielzeit stehen an der Oper Köln die Titelrollen in „Carmen“ und „Maria de Buenos Aires“, Medoro in „Orlando“, Fenena in „Nabucco“, die Erste Magd in „Elektra“ und Cornelia in „Giulio Cesare in Egitto“ auf dem Programm.
Aktuelle Produktionen mit: Adriana Bastidas-Gamboa
- María de Buenos Aires
- Giulio Cesare in Egitto
- Manon Lescaut
- Das Rheingold
- La Cenerentola
- Die Walküre
- Picture a day like this
- Tancredi
- Elektra
- Orlando
- Nabucco
- Carmen
Alle Termine mit Adriana Bastidas-Gamboa
Mai 2025
Premiere
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
OPERNTAG
Einführung 30 Minuten vor Beginn der Veranstaltung in Saal 3 + Nachgespräch.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Juni 2025
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Mit freundlicher Unterstützung des Kuratoriums der Oper Köln
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Einführungen 30 Minuten vor Beginn der Vorstellung in Saal 3.
Juli 2025
September 2025
Premiere
Oktober 2025
Premiere
November 2025
Dezember 2025
Januar 2026
März 2026
Premiere
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
April 2026
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Mai 2026
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Premiere
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Juni 2026
Premiere
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Juli 2026
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.
Oktober 2024
Premiere
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
November 2024
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3 + Nachgespräch.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Premiere
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3 + Nachgespräch.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Dezember 2024
OPERNTAG | Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in der Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Januar 2025
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Beginn in Saal 3.
Einführung 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn in Saal 3.
März 2025
April 2025
Geschlossene Schulvorstellung / Tickets unter gruppen@buehnen.koeln