Gioacchino Rossini
Tancredi
Termine und Tickets

Melodramma eroico in zwei Akten

Libretto von Gaetano Rossi

Eine Produktion der Bregenzer Festspiele

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Beschreibung

Es ist ein packender Opernthriller der Gefühle, mit dem sich der erst 21-jährige Gioacchino Rossini 1813 von Venedig aus an die Spitze der italienischen Komponisten katapultierte: Amenaide soll dem Willen ihres Vaters gehorchen und einen Mann heiraten, den sie nicht liebt. Damit leistet sie ihren Beitrag, den Machtkampf zwischen zwei verfeindeten Familien in ihrer Heimatstadt zu beenden. Amenaide, zwischenzeitlich als Verräterin verdächtigt und mit dem Tode bedroht, liebt allerdings Tancredi, der unerkannt in seine Heimatstadt zurückkehrt, von der Zwangsverlobung erfährt und den Nebenbuhler tötet. Doch das vertrauensvolle Verhältnis zu Amenaide ist dahin, Tancredi ist verzweifelt und möchte den Tod finden. Obwohl ein Frühwerk, zeugt TANCREDI mit schwungvollen Melodien und rauschenden Finali vom musikalischen Einfallsreichtum Rossinis. Es sind dabei vor allem die Soloszenen, in denen das Werk auf die Höhepunkte zusteuert. Mit der eingängigen Cabaletta des Titelhelden „Di tanti palpiti“ enthält das Werk einen regelrechten Opernschlager, der in Italien sogar den Status eines Volksliedes einnimmt. Die männliche Hauptfigur Tancredi ist dabei übrigens mit einer Mezzosopranistin besetzt, einer „Hosenrolle“, wie sie für das frühe 19. Jahrhundert noch charakteristisch ist. Musikalisch hat TANCREDI aber weit mehr zu bieten als diesen einen großen Hit. Rossini entwickelte mit seinem sogenannten „Rossini-Code“ auch hinsichtlich der Form neue Wege für die romantische italienische Oper – oft folgen dabei ein Tempo d’attacco, ein Adagio, ein Tempo di mezzo und eine Cabaletta aufeinander. Die erfolgreiche Produktion der Bregenzer Festspiele aus dem Jahr 2024 in der Regie von Jan Philipp Gloger wird nun in Köln präsentiert. Jan Philipp Gloger, zuletzt in Köln für die Regie von EIN MASKENBALL zu Gast, lenkt den Fokus seiner Inszenierung auf die Liebe zweier Frauen, die in einer Clan- und Machowelt wenig Chance auf Selbstverwirklichung haben. Die Musikalische Leitung hat George Petrou inne.

mitwirkende

Musikalische Leitung
Inszenierung
Bühne
Lichtdesign
Kampfchoreografie
Chorleitung
Dramaturgie
alle anzeigen

*Die tagesaktuelle Besetzung entnehmen Sie bitte den jeweiligen Terminen

besetzung

Termine und Tickets

Juni 2026

20 / 06
Tancredi
Gioacchino Rossini
Sa., 19:30 bis 22:30 Uhr, StaatenHaus Saal 2

Premiere

Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.

Mehr Infos und Besetzung
23 / 06
Tancredi
Gioacchino Rossini
Di., 19:30 bis 22:30 Uhr, StaatenHaus Saal 2

Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.

Mehr Infos und Besetzung
25 / 06
Tancredi
Gioacchino Rossini
Do., 19:30 bis 22:30 Uhr, StaatenHaus Saal 2

Der Vorverkauf startet am 05. November um 10 Uhr.

Mehr Infos und Besetzung
Weitere anzeigen
Non sa comprendere il mio dolor, chi in petto accendersi non sa d’amor.

Abonnements der Oper Köln

Entdecken Sie unsere Festplatz- und Wahlabonnements und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen: Sparen Sie 20 % im Vergleich zu Einzeltickets, erhalten Sie unser Programm bequem per Post und freuen sie sich auf exklusive Veranstaltungen.
Abonnements entdecken