Mark Schachtsiek

Vita
Mark Schachtsiek ist freier Dramaturg für Musiktheater und arbeitet u.a. regelmäßig mit Cordula Däuper zusammen. Gemeinsam mit ihr entwickelte er Fassungen für Eduard Künnekes „Glückliche Reise“ und Claudio Monteverdis „L’incoronazione di Poppea“ am Deutschen Nationaltheater Weimar sowie Wolfgang Amadeus Mozarts „Die Zauberflöte“ und Johann. Strauß’ „Die Fledermaus“ am Theater Koblenz. Zudem übernahm er an ihrer Seite die Dramaturgie für „L’elisir d’amore“ am Theater Lübeck, „Il barbiere di Siviglia“ am Konzert Theater Bern und „Don Pasquale“ am Nationaltheater Mannheim.
Bereits während seines Studiums war er mehrfach als Dramaturgieassistent an der Staatsoper Berlin engagiert. 2008 bezogen ihn Stefan Herheim und dessen Dramaturg Alexander Meier-Dörzenbach in ihre Bayreuther Inszenierung von „Parsifal“ ein. Im Anschluss daran war er zwei Spielzeiten fest am Deutschen Nationaltheater Weimar tätig.
Seither arbeitet er kontinuierlich mit Regisseur*innen wie Karsten Wiegand – u. a. an „Rigoletto“, „Arabella“, „Tristan und Isolde“, „Hänsel und Gretel“ sowie „Faust“ in Berlin, Weimar und Darmstadt – sowie Lydia Steier, etwa für „Die lustige Witwe“ in Weimar und „Pique Dame“ an der Deutschen Oper am Rhein. Mit Eva-Maria Höckmayr realisierte er „Madama Butterfly“ in Weimar, „Der Freischütz“, „Tosca“ und „Die Sache Makropoulos in Darmstadt, „Die Entführung aus dem Serail“ an der Oper Graz sowie „Emma und Eginhard“ und Monteverdis „L’incoronazione di Poppea“ an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin. Zusammen mit der Regisseurin Nicole Claudia Weber erarbeitete er zudem Fassungen von „Cabaret“ und „Die Fledermaus“ für das Staatstheater Darmstadt.