Gabriele Donà
Gabriele Donà ist seit April 2023 Operndirektor der Oper Köln. Der 1979 in Padua geborene Musiker und Kulturmanager wurde in seiner Heimatstadt und in Wien ausgebildet. Als Operndirektor ist er für das Casting, die Betreuung der musikalischen Abteilung und der Regieteams sowie die Koordination des Spielplans zuständig. Er nimmt regelmäßig an den Sitzungen der Opernkonferenz der deutschsprachigen Theater teil. Er studierte Violine am Konservatorium in Padua, Musikwissenschaft an der Universität Padua sowie Orchester- und Chordirigieren an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien. Im Rahmen seines Studiums der Musikwissenschaften entdeckte und katalogisierte er 2004 den Bestand der Musikhandschriften der Jüdischen Gemeinde von Padua (1834-1942). Es folgten die Veröffentlichung seiner Arbeit und die Auszeichnung durch die Accademia Galileiana Padova. Sein Interesse für die Verknüpfung von Musik und Identität bewegte ihn dazu, eine Auswahl aus Liedern in nieder- und obersorbischer Sprache mit dem Chor Klangwerkstatt Dresden einzustudieren und aufzunehmen (Lieder aus dem Lohsaer Liederbuch, 2017 rbb, Berlin).
In den ersten Jahren seiner beruflichen Laufbahn arbeitete er als Dirigent und Chorleiter an den Theatern in Bautzen und Passau und leitete darüber hinaus verschiedene Klangkörper u. a. das Pro Arte Orchester Wien, das Wiener Kammerorchester, das Orchestra del Teatro Olimpico Vicenza, die Neue Lausitzer Philharmonie Görlitz, das Orchester des F.X. Šalda-Theaters Liberec, die Mitteldeutsche Kammerphilharmonie Magdeburg sowie den Coro di Praga, Prag. Zahlreiche Auftritte führten ihn etwa in die Dresdner Frauenkirche und ins Berliner Konzerthaus. Zudem organisierte er Konzert- und Kammermusikfestivals in Venezien, die er auch musikalisch leitete. Nach einer Laufbahn als Musiker, Violinist, Orchester- und Chordirigent wechselte er ins Management. So war er ab 2018 Chefdisponent am Staatstheater Mainz und übernahm dort ab 2019 die Position des Operndirektors.
Er wird regelmäßig als Jurymitglied zu internationalen Gesangswettbewerben eingeladen, darunter International Vocal Competititon 's-Hertogenbosch, Jeunes Ambassadeurs Lyriques (Montréal), Claudia Taev Competition, Marmo all'Opera (Carrara) und Concorso Voce all'Opera (Busseto). Seine Scoutingtätigkeit umfasst neben zahlreichen Vorsingen auch die Zusammenarbeit mit namhaften Opernstudios, u. a. der Accademia del Maggio Musicale Fiorentino, der Accademia Teatro alla Scala und dem Opernstudio der Wiener Staatsoper. Im November 2024 leitete er einen Meisterkurs an der New York Vocal Arts Academy in New York.